Die Royal Schiphol Group und Nétive VMS haben ihre Partnerschaft mit einem langfristigen Vertrag erneuert und verlängert. Dies ist der nächste Schritt in einer bereits mehr als achtjährigen Zusammenarbeit und legt den Grundstein für die weitere Professionalisierung des Total Workforce Managements am Flughafen Schiphol.
Der Flughafen Amsterdam Schiphol ist der wichtigste internationale Flughafen der Niederlande und einer der größten Luftverkehrsknotenpunkte Europas. Der Flughafen wird von der Royal Schiphol Group betrieben, die auch mehrere Regionalflughäfen im ganzen Land verwaltet.
Der nächste Schritt
Seit über acht Jahren arbeitet Schiphol mit Nétive VMS zusammen, um den flexiblen Einsatz von Talenten zu organisieren und zu optimieren. In der vergangenen Vertragsperiode fand diese Zusammenarbeit im Rahmen einer von Magnit ermöglichten MSP-Struktur statt. Nétive VMS bedankt sich bei Magnit für die konstruktive Partnerschaft und die wichtige Rolle, die das Unternehmen in den letzten Jahren gespielt hat.
Mit der neuen Vereinbarung geht Schiphol noch einen Schritt weiter: Nétive VMS wird nun direkt beauftragt und neben Systemen wie SAP SuccessFactors und Oracle Cloud als eine der Kernanwendungen innerhalb der HR-IT-Landschaft positioniert. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung von Nétive VMS für die Unterstützung der gesamten Personalstrategie von Schiphol.
Aufbau eines umfassenden Personalmanagements
In den kommenden Jahren werden Schiphol und Nétive VMS weiterhin einen integrierten, datengestützten Ansatz für die umfassende Talentakquise (Total Talent Acquisition, TTA) entwickeln. Das Ziel für 2026–2029 ist die Einrichtung eines vollständig integrierten Prozesses zur Gewinnung und Verwaltung von Talenten, wobei der Schwerpunkt eher auf Fähigkeiten und Kompetenzen als auf Vertragsarten liegt.
Im Rahmen dieser Vision fungiert Nétive VMS als wichtiger Technologiepartner. Durch die Zusammenführung aller Talentströme verschafft Nétive Schiphol einen besseren Überblick über seine gesamte Belegschaft, fundiertere Managementinformationen und einen zukunftssicheren TTA-Ansatz.
Dass Schiphol uns nun neben Lösungen wie SAP SuccessFactors und Oracle als eines der Kernsysteme in seiner HR-IT-Landschaft positioniert, spiegelt das große Vertrauen wider, das das Unternehmen in unsere Rolle setzt.
Mikael Lindmark, CEO bei Nétive VMS, fährt fort: „Ihre Vision einer integrierten, datengesteuerten Total-Talent-Strategie passt perfekt zu dem, was wir mit unserem VMS erreichen wollen. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir in den kommenden Jahren einen wichtigen Beitrag leisten können, indem wir alle Talentströme zu einem kohärenten, ganzheitlichen Bild zusammenführen.“
Von der Zeitarbeitsvermittlung zu einer integrierten Talentperspektive
Während Zeitarbeitskräfte und flexible Arbeitskräfte traditionell als separate Elemente organisiert waren, verlagert sich Schiphol zunehmend hin zu einer ganzheitlichen, talentorientierten Perspektive. Durch eine bessere Vernetzung von Daten, Prozessen und Technologien entsteht ein Ökosystem für Arbeitskräfte, das strategische Entscheidungen über Talente ermöglicht – unabhängig von der Vertragsart.
Die Verlängerung dieses Vertrags bedeutet eine starke und zukunftsorientierte Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen der Royal Schiphol Group und Nétive VMS. Beide Parteien freuen sich darauf, in den kommenden Jahren eine integrierte, datengesteuerte Personalstrategie weiter auszubauen.
Über die Royal Schiphol Group
Die Royal Schiphol Group betreibt den Flughafen Amsterdam Schiphol sowie mehrere Regionalflughäfen in den Niederlanden. Als internationaler Flughafenbetreiber spielt Schiphol eine wichtige Rolle bei der Verbindung der Niederlande und Europas mit dem Rest der Welt und bedient Reisende, Fluggesellschaften und Logistikpartner weltweit. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Innovation, Nachhaltigkeit und die Entwicklung seiner Mitarbeiter und Prozesse, um auch in Zukunft ein sicherer, zuverlässiger und attraktiver Knotenpunkt für Passagiere und Luftfahrtpartner zu bleiben.